AG GenKI bündelt KI-Dialoge aus FBs, Zentren, Unterstützungsstrukturen und Verwaltung in gemeinsamer CoP
“Welche KI-Tools werden gegenwärtig an der GU genutzt und eignen sich für die Integration ins ToolLab?”
“Wie verbinden wir die zentralen KI-Bemühungen der GU mit den KI-Initiativen einzelner Arbeitseinheiten oder Institute?”
“Wie verteilen wir die neuesten Infos zur KI-Handreichung, dem EU AI Act, und den KI-Fortbildungsangeboten an der GU am besten unter den Universitätsmitgliedern?”
“Wie bringen wir möglichst vielseitige Perspektiven auf den Einsatz von GenKI in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung an der GU an einen Tisch?”
Um diese Fragen zielführend zu beantworten hat am 17.12. die Community of Practice (CoP) GenKI der GU ihre Arbeit aufgenommen. Mitglieder der CoP wollen nicht allein über KI informiert bleiben, sondern den Einsatz von KI an der GU aktiv mitgestalten. Dabei übernehmen auf unterschiedlichen Leveln der CoP verschiedene Gruppen konkrete Aufgaben und berichten regelmäßig über Neuigkeiten und Fortschritte. Herzlich willkommen sind alle Mitarbeitenden der GU sowie die Studierenden.


Die AG GenKI freut sich: “Mit dem CoreTeam der AG allein haben wir nicht genug woman bzw. manpower, um alle Anfragen an die AG zu beantworten, use cases zu prüfen, technischen Support zu leisten und die vielfältigen Nutzendengruppen an der GU regelmäßig zu informieren und für den zielführenden KI-Einsatz fortzubilden. Und natürlich wollen wir über lokale KI-Projekte an der GU auf dem Laufenden bleiben. Deshalb ist es so wichtig, dass sich die Mitglieder der CoP aktiv einbringen und uns auch zurückspiegeln, welche Initiativen in den Fachbereichen, Instituten, der Verwaltung und den Unterstützungsstrukturen gerade getestet werden.”
Die AG GenKI steht im Zentrum der CoP und bündelt die Informationen und Aktivitäten. Die weiteren Mitglieder der CoP schreiben sich selbst diejenige Rollen in der Community zu, die am besten zu ihrem Arbeitsprofil an der GU passen und den KI-Dialog nah am Arbeitsalltag aufgreifen. Alle Rollen wurden zur Diskussion gestellt und von den Teilnehmenden partizipativ mit Fragestellungen und Verantwortlichkeiten ausgestattet.

- Externe Botschafter*innen verteilen die Informationen der CoP in der GU und finden weitere Interessierte
- Kritische Freund*innen dokumentieren insbesondere Usability- und Access-Hürden
- Use Case Entdecker*innen sammeln KI-Einsatzszenarien
- Brückenbauer*innen sichern die Kommunikation zwischen den Leveln und dem Core Team.
- CoP-Aktivist*innen halten den Kontakt zu anderen GU-Gremien und AGs.
- Technologievisionär*innen entwickeln die bestehenden GKI-Infrastrukturen an der GU weiter.
- Ethik Detektiv*innen verfolgen kritische Dialoge zum Einsatz von generativer KI in Forschung, Studium und Lehre.
Demnächst finden sich auf der Website der GenKI konkrete Ansprechpersonen für die Rollen der CoP GenKI.