AI-ToolLab der Goethe-Universität

Das AI-ToolLab der Goethe-Universität ist der zentrale Zugang zu einer Vielzahl von unterschiedlichsten KI-Tools. Ziel ist es, allen Lehrenden und perspektivisch auch allen Studierenden und Mitarbeiter*innen den Zugang zu neuen KI-Tools und -Technologien in einem geschützten, aber experimentellen Umfeld zur Verfügung zu stellen. In Kombination mit unserer Community of Practice zum Thema KI sollen diese Tools dann gemeinsam erprobt, reflektiert und in die Reife gebracht werden, bis sie als einzelne, integrierte Services der gesamten Universität zur Verfügung gestellt werden können.

Das AI-ToolLab wurde entwickelt von studiumdigitale, der Innovationseinheit für digitales Lehren und Lernen an der Goethe-Universität.


Es folgt die Liste der aktuell und zukünftig zur Verfügung stehenden Tools, die direkt über diese Seite aufgerufen und genutzt werden können. Voraussetzung: Absolvierung eines Selbstlernkurses zum Einsatz von KI an der Goethe-Universität (nach Vorgaben der EU KI-VO) und ein gültiger Mitarbeiter*innen-Account (HRZ-Account).


Aktuell zur Verfügung stehende Tools

KI Chatbot

Eine Anwendung, welche Unterhaltungen mit KI-ChatBots und -Agenten im Stile von ChatGPT ermöglicht. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Modellen zu wählen, Sprachein- und ausgaben zu verwenden und multimodale Konversationen zu führen sind nur einige der angebotenen Features.


Zukünftig zur Verfügung stehende Tools

KI Bild Tool

Fooocus ist eine Open Source Anwendungen, die es ermöglicht mit relativ einfachen Prompt Bilder zu Erzeugen und zu Manipulieren. Sie unterstützt In- und Outpaintings, Upskaling, Imageprompts und unterschiedliche Stile.

KI Transkription

Whisper ist eine Open Source Anwendungen, die es ermöglicht Audio- und Videodateien zu transkribieren. Sie unterstützt verschiede Sprachen und den Export als Untertitel.