AI-ToolLab: KI-Chatbot

Zur Kommunikation mit Large Language Modellen (LLM) benötigen Nutzer*innen eine Anwendung, welche eine Oberfläche (UI) bereitstellt in der Sie Ihre Fragen und Aufgaben stellen können und die Antworten der angebundenen LLMs angezeigt werden können.


Einsatzmöglichkeiten in der Lehre

  • Übersetzung von Inhalten in verschiedene Sprachen.
  • Erstellung von Vorschlägen für Aufgaben und Musterlösungen.
  • Erstellung von Materiallisten für Experimente.
  • kurze oder altersstufengerechte Zusammenfassung komplexer Texte
  • Generierung von Vorschlägen für den Ablauf einer Lehrveranstaltung
  • Recherche zu den wichtigsten Informationen zu einem Thema.
  • Erzeugung und Überarbeitung von Source Code.

Vorteile von Lobechat

  • Open Source: Als Open Source Anwendung ist LobeChat frei zugänglich und kann von der Community weiterentwickelt und angepasst werden. Dies fördert Innovation und ermöglicht es, die Anwendung kontinuierlich zu verbessern.
  • Flexibilität: Die Unterstützung verschiedener Modelle und multimodaler Konversationen macht LobeChat zu einem vielseitigen Werkzeug, das in vielen unterschiedlichen Kontexten eingesetzt werden kann.
  • Anpassbarkeit: Durch die Möglichkeit eigene Agenten erstellen zu können, können eigene Präferenzen oder sich wiederholende Arbeitsschritte effektiver bearbeitet werden
  • Benutzerfreundlichkeit: Durch die Integration von Sprachein- und -ausgabe bietet LobeChat eine intuitive und zugängliche Benutzererfahrung, die sowohl für technische als auch für nicht-technische Nutzer geeignet ist.
  • Datenschutz & Anonymisierung: Alle Chat- und Einstellungsdaten verbleiben im Browser der Nutzer*innen. Anfragen an externe Dienste (Azure, KissKI) werden anonymisiert

Unterstützung unterschiedlicher Modelle:
LobeChat unterstützt eine Vielzahl von KI-Modellen, wodurch es flexibel und anpassbar für verschiedene Anwendungsfälle ist. Nutzer können je nach ihren Anforderungen das passende Modell auswählen und einsetzen.

Neben den gängigsten Modellen von OpenAI, bietet LobeChat Zugriff auf mehrere, bei anderen Hostern angesiedelte, alternative Modelle an. Die Liste wird ständig erweitert.

Erstellung eigener Assistenten

LobeChat bietet die Möglichkeit, eigene Assistenten, für wiederkehrende Aufgaben zu erstellen. Mit Hilfe von Rollenprompts und weiteren Einstellungen, können Nutzer*innen eigene Assistenten entwickeln, welche dabei unterstützen sich wiederholende Aufgaben effizienter zu bearbeiten und eigene Präferenzen abzubilden.

Sprachein- und -ausgabe

Die Plattform bietet sowohl Spracheingabe als auch Sprachausgabe, was die Interaktion mit den ChatBots und Agents besonders intuitiv und benutzerfreundlich macht. Dies ermöglicht es, natürliche Sprachkonversationen zu führen und die Nutzung für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben zu erleichtern.

Multimodale Konversationen

LobeChat unterstützt multimodale Konversationen, was bedeutet, dass neben Text auch andere Medientypen (vorerst nur Bilder) in die Kommunikation eingebunden werden können. Dies erweitert die Möglichkeiten der Interaktion und macht die Konversationen reichhaltiger und informativer.


Support

Bei Problemen oder Fragen schreiben Sie eine Email an das Team des AI-ToolLabs.

Credits

LobeChat wird von LobeHub entwickelt.
studiumdigitale betreibt eine vorkonfigurierte Instanz von LobeChat für die Nutzer*innen der Goethe-Universität.
Alle Bilder, Logos und verwendete Dateien sind Eigentum von LobeHub.
Apache-Lizenz 2.0 | GitHub