Übersicht
Mitglieder der Goethe-Universität können über das AI-ToolLab einen OpenAI-kompatiblen API-Zugang zu verschiedenen Large Language Models (LLMs) erhalten.
Dieser Service ermöglicht experimentellen Zugang zu KI-Technologien in einem geschützten Umfeld und wird von studiumdigitale bereitgestellt.
Features
- OpenAI-kompatible API:
Einfache Integration in bestehende Anwendungen - Kostenlose Nutzung:
Für Mitarbeiter*innen der Goethe-Universität (unter Fair-Use-Bedingungen, für kostenpflichtige Modelle kann es Einschränkungen geben) - Zugang zu 35+ Modellen:
- verschiedene Größen, Anbieter und Hosting-Standorte
- Sprachmodelle (LLMs) wie OpenAI GPT-4o, Llama 3.3, Qwen2.5
- Code-Modelle (Code-LLMs) wie Qwen2.5 Coder, CodeLlama
🔑 Beantragung eines API-Zugangs
Um Zugang zur LLM-API zu erhalten, müssen Sie folgende Schritte durchführen
- Voraussetzungen erfüllen:
- Sie müssen:
- einen gültigen HRZ-Account besitzen
- die Schulung zum kritischen Umgang mit KI (nach EU KI-VO) erfolgreich absolviert haben
- Wenn Sie schon einen Dienst des AI-ToolLabs verwenden, haben Sie dies schon erledigt
- Sie müssen:
- Antrag stellen:
- Senden Sie eine E-Mail an:
ai-toollab@studiumdigitale.uni-frankfurt.de - Schicken Sie uns:
- Ihren HRZ-Benutzernamen
- Den Link zu Ihrem Moodle-Badge als Beleg für die absolvierte KI-Schulung
- Senden Sie eine E-Mail an:
- Account-Erstellung:
- Nach erfolgreicher Prüfung erstellen wir Ihren API-Account
- Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren individuellen Zugangsdaten
Hinweise zur
Schulung zum kritischen Umgang mit KI
- Sie finden die Schulung hier 📖
- Einloggen mit:
- folgen Sie den Anweisungen für den Login, um sich mit Ihrem HRZ-Account anzumelden oder einen neuen Account zu erstellen.
- folgen Sie den Anweisungen für den Login, um sich mit Ihrem HRZ-Account anzumelden oder einen neuen Account zu erstellen.
- Schreiben Sie sich in den Kurs ein
- Um den Kurs abzuschließen, müssen Sie alle Lerneinheiten erfolgreich absolvieren
- Wenn Sie den Kurs abgeschlossen haben, erhalten Sie auf Moodle ein Badge, welches den Abschluss bestätigt
Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Mit der Beantragung eines API-Accounts stimmen Sie folgenden Maßnahmen zu:
- Account-Erstellung:
- Wir erstellen Ihnen einen Account in der, bei uns, an der GU, gehosteten Plattform „LiteLLM“.
- Dafür speichern wir Ihren HRZ-Usernamen und Ihre Email-Adresse in der Plattform und verbinden Ihren Account mit diesen Daten.
- dies geschieht zur Möglichkeit der Widererkennung, ggf. notwendigen Kontaktaufnahme sowie ggf. zu Abrechnungszwecken
- Wir erstellen Ihnen einen Account in der, bei uns, an der GU, gehosteten Plattform „LiteLLM“.
- API-Nutzung:
- Bei der Nutzung der API werden über jeden Aufruf der API statistische Daten erhoben.
- Dazu gehört der genaue API-Endpoint, der Zeitpunkt der Anfrage, die Input- und Output-Tokenmenge und ob die Anfrage erfolgreich war, oder einen Fehler ausgelöst hat.
- Dies geschieht zur Fehleranalyse und in Zukunft ggf. zu Abrechnungszwecken.
- Zu keinem Zeitpunkt speichern wir die Prompts, oder andere Daten, welche Sie innerhalb der Anfragen übersenden.
- Bei der Nutzung der API werden über jeden Aufruf der API statistische Daten erhoben.
- Abrechnung:
- Aktuell wird das Angebot komplett kostenfrei angeboten. Sie müssen keine Kosten befürchten und können den Dienst in dieser Einführungsphase frei testen.
- Sie starten mit einem 50€ Budget und wenn dieses aufgebraucht ist, wird Ihr Zugang zur API eingeschränkt, so dass Sie keine Kosten befürchten müssen.
- Mehr dazu, siehe „Hinweis: Budget zur Nutzung von kostenpflichtigen Modellen„
Weitere Informationen zum Angebot
Allgemeine Informationen
Verfügbare Modelle
Die API bietet derzeit Zugang zu 35 verschiedenen Modellen aus drei Hosting-Kategorien.
Grundsätzlich beinhaltet das Angebot eine Mischung aus kommerziellen und Open-Source-Modellen, die in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Anwendungsfälle optimiert sind.
Momentan sind folgende Modelle verfügbar:
Wir aktualisieren die Liste je nach Verfügbarkeit, Nachfrage und unserer Möglichkeiten.
Verwendung
Sie können den API-Zugang wie einen Standard OpenAI API-Zugang verwenden. Dazu benötigen Sie Ihren individuellen API-Key und den Endpoint.
Wichtige Hinweise
⚠️ Datenschutz: Es ist nicht gestattet, personenbezogene oder sensible Daten an die LLMs zu senden.
📚 Voraussetzung: Absolvierung der Schulung zum kritischen Umgang mit KI (nach EU KI-VO)
🎯 Fair-Use: Bei GWDG-Modellen gelten Fair-Use-Beschränkungen – vermeiden Sie Stresstests
Support
Bei Problemen oder Fragen schreiben Sie eine Email an das Team des AI-ToolLabs.

